Auch Schulhunde brauchen Urlaub. Vierbeiner, die mit ihren Menschen Ruhe suchen, sind im Naturpark Stechlin gut aufgehoben und so sind wir nun schon zum dritten Mal hier. Das verdient zwei Beiträge! Hier ist der erste Teil, dort der zweite…
Lage
Der Naturpark Stechlin liegt im Ruppiner Land Brandenburgs, nördlich von Rheinsberg, und ist vor allem durch eine wunderbare Natur, die zu ausgedehnten Gassirunden einlädt, geprägt. Besonders Wasserratten kommen hier auf ihre Kosten. Es gibt unzählige Naturgewässer, welche zum Baden geradezu auffordern, und etliche Kanuverleihstationen. Wer plant mit seinem Hund Touren auf dem Wasser zu machen, sollte auch an eine Schwimmweste für den Vierbeiner denken, da diese von den Bootverleihen in der Regel nicht zur Verfügung gestellt werden. Meine Schwimmweste ist z.B. von Ruffwear und wir sind sehr zufrieden mit ihr.

Unterkunft
Die Unterkunft muss natürlich auch uns Fellnasen akzeptieren. Wir haben gute Erfahrungen mit der Marina Wolfsbruch gemacht, die sich als sehr hundefreundlich erwiesen hat. Dafür gibt es hier und da andere Dinge, die verbesserungswürdig sind. Aber: Was ist schon perfekt? Hunde gastieren für 15,- € die Nacht zwar relativ teuer, sind aber überall gerne gesehen. Ausnahmen sind der Speisesaal, in welchem das Frühstück und das Abendbrot serviert werden, und die Pizzeria. Hundebsitzer, die ihren Fellfreund zum Essen mitnehmen wollen, können sich jedoch in die Bar setzen und dort das reichhaltige sowie schmackhafte Essen genießen.
Ich habe hier auch schon das Bett gepflegt verdreckt und auch dies war von seiten des Personals kein Thema. Dennoch sollte dies natürlich nicht regelmäßig geschehen. Frauchen nimmt zur Prävention immer eine große Decke für das Bett mit. Auf dem Gelände herrscht Leinenpflicht, aber nur ein paar Minuten Fußweg und schon ist man im Wald, wo der Hund dann an der unsichtbaren Leine flitzen darf.
Aktivitäten
Naturliebhaber_innen profitieren hier natürlich von der schönen Natur. Vom Joggen, Wandern bis zum Nordic Walking kann hier alles Mögliche gemacht werden. Im Sommer gibt es zahlreiche Gelegenheiten, um dem Wassersport zu frönen. Aber auch Kultur findet die Tourist_in in Rheinsberg mit seinem Schlosstheater.
Gassiwandern
Wir waren hauptsächlich auf langen Gassirunden unterwegs. Hier findet ihr einige unserer Runden als gpx-Datei zum Herunterladen für das GPS-Gerät.
Runde durch die Großzerlanger Heide

Start und Ende bei der Marina Wolfsbruch, wo man einen leckeren Kuchen essen und einen guten Kaffee trinken kann. Die Marina Wolfsbruch ist ein hundefreundliches Hotel, so dass sie sich für eine oder mehrere Übernachtungen mit der Fellnase anbietet.
Die Runde ist zu jeder Jahreszeit begehbar.
Da hier viel Wild unterwegs ist, sollte der Hund an der Leine geführt werden oder gut abrufbar sein!
Es gibt keine Einkehrmöglichkeiten, ergo Picknick mitnehmen.
Es handelt sich um einen Rundkurs.
Großzerlanger Heide (gpx-Datei)
Schwierigkeitsgrad: | Leicht |
Aufsteigend: | 16 m |
Absteigend: | 183 m |
Maximale Höhe: | 225 m |
Runde um den Kalksee

Es gibt eine Einkehrmöglichkeit in Binenwalde, die wir jedoch nicht getestet haben. Des Weiteren kann zum Abschluss in der Boltenmühle eingekehrt werden. Kaffee und Kuchen sind dort sehr lecker. Es wird auch Sojamilch oder laktosefreie Milch angeboten.
Binenwalde hat einen Bootsverleih und diverse Ferienwohnungen sowie -häuschen, teilweise mit Anschluss an den See. Ob diese hundefreundlich sind, muss ggf. erfragt werden.
Es gibt zwei großartige Badestellen am Kalksee.
Bedauerlich an dieser Runde: Es sind ca. 2 km an der (im März wenig befahrenen) Straße zu laufen. Der Hund sollte hier an die Leine!
Anfahrt zur Boltenmühle und damit zum Startpunkt der Wanderung ist nur mit dem Auto möglich!
Runde um den Kalksee (gezipte gpx-Datei)
Schwierigkeitsgrad: | Leicht |
Aufsteigend: | 75 m |
Absteigend: | 102 m |
Maximale Höhe: | 68 m |
Tags: | Gassi, Nordic Walking, Schwimmen, Wandern |
Ein Kommentar zu „Urlaub im Naturpark Stechlin (1/2)“