Im zweiten Teil möchte ich euch wieder Gassirunden vorstellen. Nachdem im ersten Teil zwei größere Runden vorgestellt wurden, gibt es in diesem Teil auch eine kleinere Runde zum Nachwandern. Außerdem wird es einige Tipps für andere Aktivitäten geben, die für Erholungssuchende interessant sind.
Aktivitäten
Husky-Touren
Bedauerlicherweise waren sie, die Huskies mit ihren Menschen, in Schweden! Ein Highlight für ganz große Hunde- und Tierliebhaber_innen ist mit Sicherheit die Huskyfarm Freizeit mit Huskies in Frankendorf. Sabine Kühn und Elmar Fust bieten Wanderungen oder Schlittentouren in unterschiedlichen Formaten mit ihren Sibirian Huskys an. Bemerkenswert ist hier das Angebot „Huskies barrierefrei“ für Gäste mit Handicap. Hier sollte jedoch vorher angefragt werden, da das Programm extra zusammengestellt wird.
Das Rheinsberger Schloss
Das Ruppiner Land und der Naturpark Stechlin bieten vor allem Natur, aber nicht nur. So ist die Stadt Rheinsberg in jedem Fall ein Besuch wert. Es bietet sich ein Besuch im Schloss und dessen Park an. Eine Führung durch das Schloss lohnt sich unbedingt, jedoch müssen wir Fellnasen im Auto oder in der Unterkunft warten. In Schlosspark hingegen dürfen wir mit, wenn wir an der Leine geführt werden.
Das Schlossparktheater bietet ein interessantes kulturelles Programm, das von Filmvorstellungen über Klassik- zu Rock-/Popkonzerten reicht, an.
Eis
Leckeres Eis gibt es in der Rheinsberger Eismanufaktur, Kirchstr. 16, 16831 Rheinsberg; welche in den Wintermonaten leider geschlossen ist. Eine weitere Option für ein kühlendes Eis ist die das ganze Jahr über geöffnete Eiszauberei in der Kurt-Tucholsky-Straße.
Wellness und Schönheit
Wer in der Marina Wolfsbruch oder in der Boltenmühle wohnt, kann dort das Wellness- und Massageprogramm nutzen. Für die Marina ist es empfehlenswert, die Termine bereits mittelfristig vor dem Reiseantritt zu vereinbaren. Die Damen sind sonst komplett ausgebucht. Zu den Massageangeboten der Boltenmühle kann ich keine Angaben machen, da Frauchen und ich dort noch nicht gewohnt haben.
Für alle Herrchen und Frauchen, die einen Friseurbesuch in Erwägung ziehen, sei der kleine Salon von Andrea Wimmer in der Kurt-Tucholsky-Straße 30 empfohlen. Frauchen war hier bereits zweimal und zufrieden. An mir – ich hasse es, frisiert zu werden! – ist dieser Kelch zum Glück vorrübergegangen…
Dorf Zempow

Wer ein aufgewecktes Dorf mit allerlei alternativen Projekten und Aktivitäten besuchen oder gar dort wohnen möchte, dem sei das Dorf Zempow empfohlen. Hier gibt es sogar den einLADEN einen gut sortierten Bioladen, in dem uns die Besitzerin Evelyn Haut umfangreiche Informationen zum Dorf und seiner Umgebung gegeben hat. Während der Saison könnt ihr hier auch Kaffee und Kuchen bekommen. Ein Besuch ist in dem kleinen Lädchen, das zugleich eine kleine Touristeninformation ist, also unbedingt emfehlenswert!
Hunde dürfen, da es sich um einen Lebensmittelladen handelt, natürlich nicht mit hinein. Im Sommer können Mensch und Hund aber wunderbar vor dem Lädchen sitzen.
Gassirunden
Kurze Runde bei Wittwien

Auf der Strecke können drei bis vier Geocaches gehoben werden. Die dazu benötigten Daten findet ihr bei www.geocaching.com
In der Gegend gibt es viel Wild!
Im Anschluss kann ein Blick auf das Guthaus geworfen werden. Es ist in Privatbesitz.

Schwierigkeitsgrad: | Leicht |
Aufsteigend: | 34 m |
Absteigend: | 36 m |
Maximale Höhe: | 61 m |
Geocachingrunde auf dem Mirower Holm

Geocacher_innen kommen auf dem Mirower Holm auf ihre Kosten. Hier liegen auf einsamen, aber gut begehbaren Wegen mehrere Geocaches, die alle gut zu finden und teilweise interessant gemacht sind.
Für den gesamten Mirower Holm gilt, dass viele Wildsauen unterwegs sind! Euer Hund sollte zu seiner eigenen Sicherheit abrufbar sein oder an der Leine bleiben.
Schwierigkeitsgrad: | Leicht |
Aufsteigend: | 44 m |
Absteigend: | 57 m |
Maximale Höhe: | 68 m |
Hier die gezipte gpx-Datei zum Nachlaufen.
Gassirunde im nördlichen Teil des Mirower Holms

Schwierigkeitsgrad: | Leicht |
Aufsteigend: | 32 m |
Absteigend: | 35 m |
Maximale Höhe: | 63 m |
Tags: | Gassi, Gassirunde, Geocachen, Geocachen mit Hund, Naturpark Stechlin, Spazierengehen mit Hund, Wandern mit Hund |
Die beiden Gassirunden auf dem Mirower Holm können ganz fitte und ausdauernde Wander_innen auch miteinander kombinieren. Erholen könnt ihr euch nach der Wanderung im kleinen Café des Mirower Schlosses, wo auch Hunde willkommen sind.
Viel Freude beim Wandern und Suchen wünscht euch eurer Käpt´n!